


Eigentlich sollte es keine “Netiquette” benötigen, d.h. Regelungen, wie die Nettigkeit und Etikette (von französisch étiquette), auch Benimmregeln genannt, zu wahren ist – der respektvolle und höfliche Umgang miteinander sollte immer und überall eine Selbstverständlichkeit sein.
Gerade in ‘social’ media mangelt es offenbar leider immer häufiger an gewissen Umgangsformen, Respekt und Anstand, einer gewissen Sozialkompetenz. Auch deshalb gibt es geschützte Räume in der vitalvita Akademie für die Konzentration auf das jeweils Relevante.
- Social Learning bedeutet auch, eine Voraussetzung ist eine gewisse Konfliktfähigkeit, diese wiederum setzt eine gewisse Frustrationstoleranz voraus. Hier liegen einige Lernbedarfe.
- Learning bedeutet sehr viel mehr als auswendig lernen, pauken oder ‘Bulemie-Lernen’, nämlich vom passiven Wissen (Theorie/n) zum aktiven Wissen zu gelangen und vom Wissen ins Tun. Dafür braucht es einen gelungenen Prozess, den sogenannten Praxistransfer.
- Vom Wissen zum Können zu kommen bedeutet auch üben, üben, üben, dafür kann Kommunikation hilfreich sein.
- Im Zusammenhang mit Konflikt-Deeskalation soll hier vor allem auch schon einmal auf die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg aufmerksam gemacht werden.
- Kommunikation, bei der es um Verstehen und Verständigung geht, geht weiter als die in ‘social’ media übliche ‘one-way’-Kommunikation und das wilde Kundtun von Meinungen.
Sich um Verständigung bemühen ist ein erster Schritt in ein gesundes, förderliches und konstruktives Miteinander.
Dafür kann hilfreich sein
bestimmte Informationen in den Raum zu stellen, über die wir uns in einem respektvollen Diskurs austauschen und ggfls. etwas Neues erfahren und dazu lernen können. Auch das gemeinsame Üben, üben, üben ist ein Erfolgsfaktor beim Learning.

Hier
wollen wir ein vorbildliches virtuelles Miteinander pflegen und ggfls. gemeinsam lernen , dass es auch anders als in social media häufig erlebbar, förderlich und zum Wohle aller unter Menschen zugehen kann.

Für den Fall
im hoffentlich unnötigen Fall der Fälle gelten diese ‘Spielregeln’ und diese wurden von allen Usern der vitalvita Akademie bei der Registrierung mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen als Voraussetzung akzeptiert.

Übrigens...
um ein neues Gesellschaftsspiel miteinander spielen zu können, sollten wir auch zuerst die Spielregeln kennen. Eventuell verbessern geht erst, wenn die Grundlagen klar sind und Optimierungspotenziale erkannt werden.
Sharing is caring
Die ‘Spielregeln’ hier im akademie.vitalvita.de können hier für alle jederzeit aufgefrischt – eventuell auch jemand darauf aufmerksam gemacht werden.
Dein Beitrag ist willkommen!
Falls Du etwas vermisst, lass es mich bitte wissen. Let’s keep learning together enjoy.



Die 12 Spielregeln
Was vorab alle für unser lebenswertes Miteinander über die vitalvita Akademie wissen bzw. lernen sollten.
Nimm jetzt gratis teil!
Du kannst sofort starten. Dauert nur ca. 10-15 Minuten.