Leader-Image
Image als Schlüssel-Erfolgsfaktor – Test zur Selbsteinschätzung
Auf Führungskräften lastet viel Verantwortung – und oft auch viel Tadel. Studien über ‘die Qualität von Führungsleistung’ zeigen regelmäßig Verbesserungsbedarfe, um es gelinde auszudrücken. Führungskräfte laufen aber eh meist schon am Limit.
Es zeigte sich, dass die Selbsteinschätzung von Leadern weit positiver ausfällt als die Beurteilung in anonymen Mitarbeiter-Befragungen oder in 360° Analysen und ja, jeder kennt den Spruch ‘der Fisch beginnt am Kopf…’ ABER – niemand ist kritischer mit sich selbst als verantwortungsbewusste Menschen.
Darum der Leader-Image-Ansatz: wenn die Selbsteinschätzung besser ausfällt als die Beurteilung anderer, dann liegt das nicht unbedingt an der Qualität, sondern auch an den Beurteilungen und vor allem am Leader-Image, denn dann ist es noch nicht gelungen, das Selbstbild auch angemessen zu vermitteln. Da gibt es Handlungsbedarf.
Was Peter über Paul sagt, sagt mehr über Peter als über Paul.
Erfolg kann immer auch an der Stimmung gemessen werden.
Diese Standortbestimmung für Führungskräfte mit Personalverantwortung bietet die Grundlagen für eine positive Imagepflege und gegebenenfalls Aufschluss darüber, wie Sie Ihr Image bewahren oder verbessern können.
Das Angebot umfasst:
- die Selbsteinschätzung via Online-Fragebogen
- die individuelle Auswertung/Analyse
- die vertrauliche Reflektion im Dialog
- konkrete Lösungsansätze und Optimierungs-Empfehlungen
So funktioniert’s:
- Empfohlen ist vorab diese Selbsteinschätzung und
- eine anonyme Befragung der Mitarbeiter – das Chef-Feedback. Mit diesem Feedback dürfen Mitarbeiter anonym* Ihre/n Vorgesetzte/n einschätzen. Eine schonendere und aufrichtigere Möglichkeit offen seine Meinung abzugeben und auch Gehör zu finden und dabei geschützt zu bleiben gibt es nicht. Die subjektiven Bewertungen einzelner Teilnehmer sind garantiert nicht transparent. Einzelne Antworten fließen grundsätzlich und ausschließlich in ein Sammelergebnis. Es können aus dem Gesamtergebnis nachträglich keine Zuordnungen einzelner Beiträge ermittelt werden. Jeder Teilnehmer selbst entscheidet, ob der Fragebogen anonym abgeben oder am Ende personalisiert werden wollen, falls jemand bspw. auf Basis der Antworten später ein vertrauliches Coachinggespräch wünscht.
- In einem anschließenden vertraulichen 4-Augen-Gespräch zur Reflektion der Analyse können interessante Erkenntnisse entdeckt und Verbesserungsmöglichkeiten besprochen werden.
Weiterführende Supervision oder Angebote nach Bedarf und Wunsch.